-
Befestigungstechnik für Deinen Kletterwald Parcours im Einklang mit dem Baum
Du willst einen Kletterwald, der sich nicht nur optisch perfekt in die Natur einfügt, sondern einen, der tatsächlich eine Einheit mit dem Wald bildet. Unsere Devise für innovative Befestigungstechnik lautet: Sport in der Natur nachhaltig zu betreiben, funktioniert nur, indem wir mit dem Baum arbeiten statt gegen ihn. Für das Befestigen von Parcours bedeutet das, den Baum als Stützfeiler zu nutzen und ihm so den Raum zum Wachsen zu lassen anstatt ihn einzuengen und zu quetschen. BaBo macht Befestigungstechnik nicht nur sicher und wartungsarm, sondern vor allem baumschonend.
Reinbohren statt durchbohren sorgt für nachhaltige Stabilität
Zugegeben: DIE perfekte Befestigungstechnik in puncto Parcoursbau gibt es nicht. Jede Technik hat ihre klaren Vor- und Nachteile und damit Einfluss auf den natürlichen Wachstumsprozess des betroffenen Baumbestandes. Eine Kombination verschiedener Befestigungstechniken ist oft die beste Lösung für Baum und Betreiber.
Stand der Technik waren bisher umschlingende und klemmende Methoden, die nur den Anschein erwecken, den Baum nicht zu beschädigen. Dabei ist die Gefahr einer großflächigen Einschnürung nur durch einen immensen Wartungsaufwand einzugrenzen. Man weiß nun, dass ein vitaler Baum primär genügend Freiraum zum Weiterwachsen benötigt um gesund zu bleiben. Im Laufe seines Lebens hat der Baum gelernt, mit kleinen Wunden umzugehen, wie bei einem Astaustritt. Beim Einbohren der Bolzen wiederfahren dem Baum vergleichsweise kleine Verletzungen, die er gut kompensieren kann, sodass es weder seine Gesundheit noch sein Wachstum einschränkt.
Baumbolzen sind also nicht nur nachhaltiger und sicherer, sondern vor allem baumschonend. Da Bäume die Eigenschaft besitzen, unaufhörlich zu wachsen, haben sie die Bestrebung, alles, was sich ihnen in den Weg stellt, zu integrieren. Sie machen es sich zu eigen. Die durch die Bohrung entstandene Luftembolie wird durch das Eindrehen der desinfizierten Schraube in den Baum direkt wieder verschlossen. Die Schraube wird assimiliert und so fester Bestandteil des Baumes.
Was spricht für Baumbolzen?
Seit über 30 Jahren werden Baumbolzen erfolgreich für die Befestigung von Baumhäusern verwendet. Sie sind nicht nur praxiserprobt, sondern zudem dauerhaft sicher, da zum einen sehr hohe Lasten direkt in den Stamm eingeleitet werden können und zum anderen immense Auszugkräfte realisierbar sind. Durch die Umwallung wird die Vereinigung von Bolzen und Baum mit der Zeit immer stabiler. Darüber hinaus lassen die Baumbolzen ein freies Dickenwachstum des Baumes zu, sodass es zu keinem Reaktionsholz durch Quetschungen oder Einschnürungen kommt. Außerdem sind sie nachhaltig und wartungsarm, da sie durch einen erweiterbaren Überwallungsabschnitt mit dem Baum mitwachsen. Für eine zeitsparende Installation bieten wir Bohrschablonen. Mit unseren Bolzen kannst Du sogar flexibel entscheiden, an welchem Baum Du Deine Einbauten befestigen willst, weil sie auch in verwachsenen Bäumen leicht einzubauen sind.
Es ist nie zu spät für Baumbolzen! Verschaffe den Bäumen den Raum zum Wachsen, damit die Kletternden beim Parcours-Bewältigen genügend Luft zum Atmen haben.
Wenn Du aufwendigen Wartungen von Kletterwald Parcours den Rücken kehren und obendrein nachhaltig im Einklang mit dem Wald arbeiten willst, dann zögere nicht, uns zu kontaktieren. Die Bäume werden es Dir danken.